Am 14. Dezember 2024 trat die SG Rhön Volleys in der Bürgermeister-Müller-Halle in Salz
an. Es standen zwei Spiele auf dem Plan: das erste gegen die DJK Salz und das zweite gegen
den TV/DJK Hammelburg II. Beide Partien hatten ihre Höhepunkte und Herausforderungen.
Trainer Alexander Stanovkin musste leider auf einen schmaleren Kader zurückgreifen, da
einige Spielerinnen aufgrund Krankheit und Arbeit verhindert waren. Alle kranken wünschen
wir auf diesem Weg gute Besserung.
Spiel 1: SG Rhön gegen DJK Salz 3:1 ( 25:16, 25:15, 18:25, 25:18 )
Die SG Rhön überzeugte im ersten Spiel gegen die Gastgeberinnen aus Salz durch eine
geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders Kristina Schnellbach, Nikolina Sljuka und
Katharina Müller setzten mit ihrem herausragenden Spiel im Mittelblock Akzente und waren
entscheidend für den Erfolg.
Satz 1 (25:16):
Die SG Rhön startete stark in den ersten Satz. Vor allem die Mittelblockerinnen Kristina
Schnellbach und Katharina Müller dominierten mit präzisen Blocks und erfolgreichen
Schnellangriffen. Diagonalspielerin Franziska Graf brachte zusätzliche Durchschlagskraft in
den Angriff und sammelte wichtige Punkte. Auch die Annahme und Abwehr von Libera
Marina Gartung war herausragend – sie kratzte jeden Ball vom Boden und stabilisierte das
Spiel. Die Zuschauer in Salz sorgten zwar für eine aufgeladene Stimmung, doch die SG Rhön
ließ sich davon nicht beirren und spielte den Satz souverän zu Ende.
Satz 2 (25:15):
Im zweiten Satz setzte die SG Rhön das Spiel konsequent fort. Besonders Nikolina Sljuka
steigerte sich und brachte mit präzisen Blocks und platzierten Angriffen das Team weiter nach
vorne. Zwar muss die Spielerin noch etwas an ihrer emotionalen Einbindung ins Spiel
arbeiten – Punkte feiern und mehr Freude zeigen gehören schließlich dazu –, dennoch war sie
in diesem Satz eine wichtige Stütze. Zuspielerin Carla Röthlingshöfer überzeugte mit klugen
Pässen und setzte alle Angreiferinnen wirkungsvoll in Szene.
Satz 3 (18:25):
Der dritte Satz verlief anders: Die Gastgeberinnen fanden besser ins Spiel und nutzten
Schwächen in der Annahme der SG Rhön. Trotz der starken Leistung von Inna Steigerwald
auf der Außenposition musste die SG Rhön diesen Satz abgeben. Die Zuschauer von Salz
sorgten zudem für eine aufgeheizte Atmosphäre, was die Konzentration des Teams
beeinflusste.
Satz 4 (25:18):
Im vierten Satz kehrte die SG Rhön entschlossen zurück und zeigte erneut ihre Stärke. Carla
Röthlingshöfer führte das Team mit wichtigen Aufschlägen beim Spielstand 17:18 auf 22:19.
Besonders das Zuspiel von Carla Röthlingshöfer erlaubte ein variables Angriffsspiel über alle
Positionen. Salz fand kein Mittel mehr gegen die kompakte Leistung der SG Rhön, und der
Satz wurde klar gewonnen.
Spiel 2: SG Rhön gegen TV/DJK Hammelburg II 1:3 (19:25, 18:25, 25:7, 18:25)
Das zweite Spiel gegen Hammelburg war von schwierigen Rahmenbedingungen geprägt:
Eine Rangelei unter den Zuschauern vor Spielbeginn sorgte für Unruhe und einen verzögerten
Start. Hammelburg wirkte zwar anfangs geschockt, fand aber schneller ins Spiel als die SG
Rhön und Hammelburg setzte sich schließlich mit 3:1 durch.
Satz 1 (19:25):
Der erste Satz begann ausgeglichen, doch die SG Rhön hatte Schwierigkeiten in der
Annahme. Hammelburg setzte das Team mit druckvollen Aufschlägen unter Druck und
erarbeitete sich einen Vorsprung. Trotz starker Angriffe von Katharina Müller und der
konstanten Leistung von Libera Marina Gattung reichte es nicht, um den Satz zu drehen.
Satz 2 (18:25):
Auch im zweiten Satz dominierte Hammelburg. Die SG Rhön zeigte zwar phasenweise gute
Ansätze, vor allem durch die Angriffe von Inna Steigerwald über die Außenposition, doch
entscheidende Fehler in der Defensive machten den Unterschied. Hammelburg nutzte diese
Schwächen konsequent aus.
Satz 3 (25:7):
Der dritte Satz war das Highlight des Tages. Die SG Rhön spielte nahezu fehlerlos und ließ
Hammelburg keine Chance. Mannschaftskapitänin Maika Herbert und Katharina Müller
sorgten mit überragenden Aufschlagserien für eine beeindruckende Dominanz.
Diagonalspielerin Dorothea Steinecke glänzte mit kraftvollen Angriffen, während die gesamte
Abwehrarbeit – angeführt von Libera Marina Gattung – perfekt funktionierte. Hammelburg
war in diesem Satz chancenlos.
Satz 4 (18:25):
Im vierten Satz begann die SG Rhön stark und führte zwischenzeitlich. Doch gegen Satzende
schlichen sich Probleme in der Annahme und im Angriff ein. Trainer Alexander Stanovkin
versuchte, durch einen Spielerwechsel Impulse zu setzen, doch dieser Wechsel erwies sich im
Nachhinein als Fehlentscheidung. Hammelburg nutzte die Unsicherheiten der SG Rhön aus
und sicherte sich den Satz und damit den Sieg.
Fazit
Der Spieltag bot viele spannende Momente und zeigte sowohl die Stärken als auch die
Schwächen der SG Rhön. Im ersten Spiel gegen Salz war die Mannschaft durch eine
geschlossene Teamleistung erfolgreich. Besonders die Mittelblockerinnen Kristina
Schnellbach und Katharina Müller sowie Libera Marina Gartung ragten hervor. Zu erwähnen
ist noch die überragende Zuspielleistung von Carla Röthlingshöfer und die Leistung von Inna
Steigerwald auf der Außenposition. Gegen Hammelburg beeindruckte der überragende dritte
Satz, in dem Maika Herbert, Katharina Müller und Dorothea Steinecke das Team zu einer
herausragenden Leistung führten.
Mit drei Punkten aus dem ersten Spiel kann die SG Rhön zufrieden sein. Die Dominanz im
dritten Satz gegen Hammelburg zeigt, dass in der Mannschaft großes Potenzial steckt. Nun
heißt es, an der Konstanz zu arbeiten und sich für die nächsten Spiele vorzubereiten.
Die Mannschaft verabschiedet sich erstmal in die Winterpause und wünschen allen Fans
schöne Weihnachtsfesttage und einen guten Beschluss. Wir freuen uns im nächsten Jahr auf
weitere erfolgreiche Spieltage mit euch.
Für die SG Rhön Volleys spielten:
Inna Steigerwald, Elvira Engelmann, Carlo Röthlingshöfer, Dorothea Steinecke, Maika
Herbert, Franziska Graf, Marina Gartung, Katharina Müller, Kristina Schnellbach, Nikolina
Sljuka