Schwarzer Tag für den TV 1884 Bad Brückenau – zwei Niederlagen in Würzburg

  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Februar 2025
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

0:3 gegen TG Würzburg II  (19:25, 17:25, 14:25)

1:3 gegen VfL Volkach II (25:23, 13:25, 22:25, 20:25)

Ein bitterer Spieltag für den TV 1884 Bad Brückenau: In Würzburg musste sich das Team von Trainerin Maika Herbert sowohl gegen den punktgleichen Tabellenführer TG Würzburg II als auch gegen den VfL Volkach II geschlagen geben. Während das erste Spiel gegen Würzburg klar mit 0:3 verloren ging, konnte man gegen Volkach immerhin den ersten Satz gewinnen – doch auch hier reichte es nicht für einen Punktgewinn.

Besonders die fehlende Durchschlagskraft im Angriff machte sich in beiden Partien bemerkbar. Ohne den Stamm-Libero Eugen Rabschinski und Mittelblocker Andreas Frikel fehlte die gewohnte Stabilität in der Annahme und im Block. Trotz eines engagierten Auftritts und einzelner guter Phasen blieb der TV 1884 an diesem Tag unter seinen Möglichkeiten.

Spiel 1: Klare Niederlage gegen TG Würzburg II 0:3 (19:25, 17:25, 14:25)

Satz 1: Würzburg dominiert mit starker Offensive – 19:25

Von Beginn an zeigte Würzburg, warum sie an der Tabellenspitze stehen. Besonders ein herausragender Außenangreifer sorgte fast im Alleingang für die meisten Punkte der Gastgeber. Der TV 1884 fand kein Mittel gegen die druckvollen Angriffe und blieb in der Annahme zu fehleranfällig. Zwar gelang es, phasenweise mitzuhalten, doch letztlich ging der Satz mit 19:25 verloren.

Satz 2: Ungenaue Zuspiele und schwache Angriffe – 17:25

Auch im zweiten Satz setzte Würzburg den TV 1884 unter Druck, diesmal vor allem mit starken Aufschlägen. Dadurch wurde das Zuspiel ungenau, und die Angriffe konnten kaum Druck erzeugen. Trainerin Maika Herbert versuchte mit Wechseln gegenzusteuern, doch die Wirkung blieb aus. So musste auch dieser Durchgang mit 17:25 abgegeben werden.

Satz 3: Nichts geht mehr – 14:25

Im dritten Satz fehlte dem TV 1884 schließlich jegliche Stabilität. Würzburg spielte konzentriert weiter und nutzte die Schwächen der Gäste konsequent aus. Mannschaftskapitän René Sam konnte nicht die gewohnten Impulse setzen, und auch Stefan Winkler kam nicht ins Spiel. Mit 14:25 war die Partie dann deutlich entschieden.

Spiel 2: Kämpferischer Start gegen den VfL Volkach II, aber keine Punkte 1:3 (25:23, 13:25, 22:25, 20:25)

Satz 1: Gelungener Auftakt – 25:23

Gegen Volkach begann der TV 1884 mit neuem Mut und zeigte sich zunächst stabiler. Annahme und Zuspiel funktionierten besser, und auch der Block setzte einige gute Akzente. Der Satz blieb bis zum Ende spannend, doch diesmal behielt der TV 1884 die Oberhand und gewann knapp mit 25:23.

Satz 2: Einbruch und klare Niederlage – 13:25

Leider konnte das Team das Niveau nicht halten. Plötzlich häuften sich Annahmefehler, das Zuspiel wurde ungenauer und die Angriffe blieben harmlos. Volkach nutzte die Unsicherheiten konsequent aus und gewann diesen Satz klar mit 13:25.

Satz 3: Kampfgeist ohne Belohnung – 22:25

Der TV 1884 versuchte, sich zurückzukämpfen, und hielt lange Zeit gut mit. Doch erneut fehlte in den entscheidenden Momenten die Durchschlagskraft im Angriff. Während Volkach clevere Lösungen fand, blieben viele Angriffe des TV 1884 wirkungslos. Mit 22:25 ging auch dieser Satz an die Gäste.

Satz 4: Hoffnung, aber keine Wende – 20:25

Auch im vierten Satz kämpfte der TV 1884 um jeden Punkt, konnte sich aber nie entscheidend absetzen. In der Schlussphase spielte Volkach abgeklärter und sicherte sich mit 20:25 den Satz und damit den 3:1-Sieg.

Fazit und Ausblick: Niederlagen abhaken und neu fokussieren

Zwei bittere Niederlagen und insgesamt drei verlorene Spiele in Folge – der TV 1884 steckt aktuell in einer schwierigen Phase. Doch das Potenzial für den Aufstieg ist weiterhin vorhanden. Jetzt gilt es, diese Rückschläge schnell abzuhaken, neue Motivation zu schöpfen und in den kommenden Spielen wieder souverän aufzutreten. Der Traum von der Bezirksklasse lebt weiter – es braucht nun aber eine klare Leistungssteigerung, um ihn Realität werden zu lassen.