Keine Punkte im Heimspiel – SG Rhön Volleys

  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Dezember 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

SG Rhön Volleys gegen SV Gaukönigshofen 1:3 (13:25; 19:25; 27:25; 19:25)
Die SG Rhön Volleys bestritten am 01.12.2024 Ihr erstes Heimspiel in der Bezirksklasse und haben im
Vorfeld die Werbetrommeln kräftig in Bewegung gesetzt. Man konnte sich über zahlreiche Zuschauer
und Fans freuen. Auch Bürgermeister Jan Marberg hat den Weg in den Volleyballfanblock der
SG Rhön Volleys gefunden. An dieser Stelle schonmal vorab an alle Zuschauer und ein herzliches
Dankeschön für die tolle und gute Unterstützung. Das spielen in heimischer Halle unter diesen tollen
Fans ist für die Mannschaft immer wieder ein tolles Gefühl und motiviert jede Spielerin auf dem Feld.
Es waren auch einige Herren der Herrenmannschaft vom TV Bad Brückenau fürs anfeuern gekommen, die sich bereits vom Spieltag am 30.11.2024 über 2 Doppelsiege freuen durften.
Im ersten Spiel ging es für die SG Rhön Volleys gegen den SV Gaukönigshofen. Man kannte die Mädels
bereits aus dem Vorbereitungsturnier in Würzburg und freute sich auf das Wiedersehen und auf ein
Spiel auf Augenhöhe. Trainer Alexander Stanovkin konnte auf einen vollen Kader zugreifen und alle
Mädels waren motiviert, dass Spiel zu gewinnen. Man startete zunächst recht ausgeglichen und beim
Spielstand 7:8 marschierten die Mädels von Gaukönigshofen regelrecht durch. Die Aufschläge von
Spielkapitänin Theresia Braun und von Ute Waldmann waren so stark, dass die Annahme um Libera
Marina Gartung und Außenannahmespielerin Maika Herbert und Inna Steigerwald keine Chance
hatten. Der erste Satz ging eindeutig mit 13:25 an die Gaukönigshofen. Nun hieß es den Fehlstart
sofort zu vergessen und in den nächsten Satz zu gehen. Trainer Alexander Stanovkin brachte die aus
der Elternzeit zurückgekehrte Franzsika Graf für die Diagonalposition, die gezeigt hat, dass sie in der
Babypause das Volleyballspielen nicht verlernt hat. Sie hat sich sofort wieder gut ins Team eingefügt
und wir freuen uns, dass Sie wieder da ist. Die Aufschlagserie von Gaukönigshofen führte sich jedoch
leider fort. Beim Spielstand 13:20 machte Mannschaftskapitänin Maika Herbert Ihren Mädels eine
Ansage, dass das Spiel nur gedreht werden kann, wenn nun mit vollem Risiko und Druck im Aufschlag
und in den Angriffen erfolgt. Außenangreiferin Inna Steigerwald setzte dies mit ihren druckvollen
Aufschlägen dann mit bravur um und man kämpfte sich mit 18:21 nochmal ran. Leider hat es im
zweiten Satz dann auch nur für ein 19:25 gereicht. Nach den umkämpften Punkten im zweiten Satz
wollte man nun im dritten Satz so weiter machen und sich den Satzsieg einholen. Man schenkte sich
im dritten Satz wirklich nichts, die Zuschauer bekamen lange Ballwechsel zu sehen und
Außenangreiferin Inna Steigerwald konnte nun auch vorne am Netz glänzen. Die Mittelblockerinnen
Nikolina Sljuka und Kristina Schnellbach machten Ihren Job auch richtig gut und konnten direkte
Blockpunkte erzielen. Es war ein Kopf an Kopf rennen. Ausgleich bei 21:21. Beim Spielstand 22:24
bewahrte Inna Steigerwald die Nerven beim Aufschlag und führte das Team auf 25:25 an. Alle waren
hoch konzentriert und dann kam Jugendspielerin Nikolina Sljuka nochmals an den Aufschlag bei 26:25
und beendete den dritten Satz mit 27:25. Der Satzsieg im dritten Satz geht auch auf jeden Fall auf die
gute Leistung der Annahme und Abwehr um Libera Marina Gartung, die sich jeden möglichen Ball
erkämpft hat. Das war großes Kino. Die SG Rhön Volleys feierten Ihren Satzsieg und waren motiviert
und voller Adrenalin für den vierten Satz. Auch im vierten Satz konnte man nicht von Anfang in
Führung gehen, die Mädels von Gaukönigshofen erlaubten sich kaum Fehler. Sie waren immer eine
Nasenspitze vorne. Im vierten Satz hat man sich gut verkauft, aber für ein Satzsieg hat es mit 19:25
dann leider nicht gereicht.
Gesamtbewertung:
Der SV Gaukönigshofen zeigte über das gesamte Spiel hinweg die konstantere Leistung. Besonders die
Durchsetzungskraft im Angriff und die sichere Annahme waren ausschlaggebend für den Sieg. Die SG
Rhön hatte im zweiten Satz eine starke Phase, konnte dies jedoch nicht über die gesamte Dauer
aufrechterhalten.
Nach einer Spielzeit von 1 Stunde 32 Minuten musste man sich mit einer doch recht guten Leistung
mit einer 1:3 Niederlage gegen den SV Gaukönigshofen geschlagen geben. Man freut sich jetzt schon
auf das Rückspiel und dann hoffentlich mit einem Sieg für die Mädels der SG Rhön Volleys.

 
SV Rhön Volleys gegen VG TG Haßfurt/TSV Wonfurt II 1:3 (25:20; 22:25; 20:25; 21:25)
In der zweiten Begegnung trafen wir auf den Tabellenzweiten, den VGTGHSV TSV Wohnfurt 2. Dabei
feierte Elvira Engelmann ihr Debüt als Libera – und das mit Bravour! Sie überzeugte mit einer
herausragenden Leistung, zeigte präzise Annahmen und eine starke Abwehr, als hätte sie diese
Position schon immer gespielt. Ein beeindruckender Einstand! Im ersten Satz startete die SG Rhön
Volleys sehr stark und gewann den Satz mit 25:20. Ihre stabile Aufstellung und effektive
Angriffspunkte trugen entscheidend dazu bei. Zuspielerin Carla Röthlingshöfer setzte Ihre Angreifer
gut in Szene. Das gute Training in den letzten Wochen machte sich deutlich bemerkbar. Die VG TV
Haßfurt/TSV Wonfurt II konterte eindrucksvoll im zweiten Satz und sicherte sich den Satz mit 25:22.
Trotz guter Phasen der SG Rhön Volleys hatte VG TV Haßfurt / TSV Wonfurt die besseren Nerven in
den entscheidenden Momenten. Man konnte die Führung von 18:15 nicht halten. Zuviele
Leichtsinnsfehler und zuviele Eigenfehler kosteten den Mädels der SG Rhön Volleys den zweiten Satz.
Die VG TV Haßfurt/TSV Wonfurt II dominierte den dritten Satz mit einem doch klaren 25:20. SG Rhön
konnte ihre Aufschläge und Annahmen nicht konsequent verwerten, was die Gegner ausnutzten.
Bitter für die SG Rhön Volleys die so gut den ersten Satz hingelegt hatten. Man wollte sich nicht
geschlagen geben und mit dem 1:2 im Rücken war klar , dass man sich eigentlich den 4 Satz holen
wollte und ein Sieg alle mal möglich gewesen wäre. Der vierte Satz war hart umkämpft, aber die VG
TV Haßfurt/TSV Wonfurt II setzte sich mit 25:21 durch und entschied das Spiel für sich.
Schlüsselspielerinnen wie Inna Steigerwald und Elvira Engelmann führten die Mannschaft an.
Gesamtbewertung:
Die VG TV Haßfurt/TSV Wonfurt II war letztlich effektiver in der Verwertung ihrer Chancen und zeigte
eine geschlossene Teamleistung. Besonders im zweiten und vierten Satz bewiesen sie ihre
Nervenstärke. Die SG Rhön kämpfte tapfer, konnte aber ihre starke Anfangsleistung aus dem ersten
Satz nicht über die gesamte Spielzeit aufrechterhalten.
Nach einer Spielzeit von 1 Stunde und 41 Minuten musste man sich auch im zweiten Spiel mit 1:3
geschlagen geben.