VSG Rhön Volleys – TSV Eibelstadt III 0:3 (20:25, 24:26, 23:25)
In Bad Brückenau spielte die VSG Rhön Volleys gegen den TSV Eibelstadt III. Überraschenderweise konnte der VSG sich schnell an die Spielweise des TSV anpassen, bis auf ein paar Lücken im Block.
Nach Analyse des ersten Satzes wussten die Rhöner, sie könnten den zweiten Satz für sich entscheiden. Mit vollem Einsatz lieferten sich die zwei Teams einen spannenden Wettkampf. Den ganzen Satz über konnte kein Team eine deutliche Führung aufbauen. Beim Stand von 24:23 vergaben die Rhön Volleys einen Satzball und so ging auch der zweite Satz mit 26:24 knapp an den TSV Eibelstadt III.
Der VSG ließ sich nichts von der vorherigen Niederlage anmerken. Mit gleichbleibender Aufstellung starteten sie in den dritten Satz. Durch die ungenaue Annahme, wurde der Steller Matthias Schulz bis an seine Grenzen gebracht. Die aufmerksame Trainerin Maika Herbert wechselte die Zuspieler, um neue Energie in das Spiel zu bringen. Nach dem verlorenen Spiel sagte sie: „Das gewisse Etwas hat noch gefehlt!“
VSG Rhön Volleys – TSV Röttingen II (14:25, 22:25, 25:20, 25:20, 15:7)
Nach der Pause hatte das Team die Niederlage vom ersten Spiel noch nicht wahrhaben wollen. Unkonzentriert starteten die Spieler in das zweite Spiel mit Aufschlagfehlern und vielen Eigenfehlern, so dass die VSG den ersten Satz deutlich verlor.
Der TSV Röttingen II zeigte mit den starken Aufschlägen den Siegeswillen der Gäste. Der Libero Vadim Flegler der VSG Rhön Volleys konnte gegenhalten und motivierte das Team zu kämpfen und nicht aufzugeben. Der TSV platzierte kurze Bälle auf die 3-Meter-Linie und schaffte es erneut die VSG knapp zu besiegen.
Die Jungs machten sich nun klar, dass es jetzt um Alles oder Nichts ging. Sie legten innerlich einen Schalter um und starteten gleich mit einer Aufschlagserie von Niklas Amthor. Trotz eines Vorsprungs von sieben Punkten, verloren die Rhöner ihr Selbstvertrauen gegen Ende des Satzes und man ließ den TSV Röttingen etwas aufholen. Der aufgebaute Vorsprung genügte zum Glück, um den dritten Satz mit 25:20 zu gewinnen.
Ebenso gut lief es im vorletzten Satz. Die Mittelblocker konnten dem Rhöner Team wichtige Punkte verschaffen und die Röttinger zum Verzweifeln bringen. Bis Ende des Satzes konnten die Rhöner Jungs nun zeigen, wie gut sie zusammenspielen können. Mittlerweile kamen sie auch mit den kurzen Bällen sehr gut zurecht, so dass die Rhön Volleys auch diesen Satz wieder mit 25:20 gewannen.
Im Tie-Break hatten die VSG Rhön Volleys schon kurz nach Anpfiff gezeigt, wer als Sieger vom Feld gehen wird. Starke Blocks und Angriffe brachen die Motivation des Gegners und es kam zu einem klaren Satzgewinn (15:7) der Heim-Mannschaft. Der Diagonalangreifer Paul Link fragte sich: „Wieso konnten wir nicht gleich am Anfang so spielen und gewinnen?“
Bad Brückenau, 28.01.2023