TV Sailauf – VSG Rhön Volleys 1:3 (28:30, 25:21, 22:25, 20:25)
Gegen den Tabellennachbarn Sailauf wollte sich die VSG für die Heimspielniederlage revanchieren. Die Rhöner gingen dieses Mal von Anfang an mit vollem Einsatz in die Partie. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Mittelblocker Jannes Amthor versenkte 2 sehenswerte über Kopf gespielte Aufsteiger im Sailaufer Feld und hielt damit die VSG im Spiel. Die Rhöner wehrten 5 Satzbälle der Sailaufer ab und nutzten selbst ihren ersten Satzball zum 30:28 Satzgewinn.
Der 2. Satz war bis zum 21:21 wieder ausgeglichen, endete aber jäh mit einer Aufschlagserie des Sailaufers Max Gerner mit 25:21 für Sailauf.
Nun war der Ehrgeiz der Rhön Volleys geweckt. Paul Link brachte mit seinen Sprungaufschlägen die Rhöner mit 21:20 in Führung, die die Rhöner dieses Mal über die Ziellinie brachten.
Als Paul Link im 4. Satz die VSG wieder mit einer Aufschlagserie mit 4:0 in Führung brachte, war der Siegeswille der Sailaufer gebrochen. Auch wenn die Sailaufer Zuschauer den Tie-Break forderten, motivierte das eher die Rhöner, diesen zu verhindern. Den zwischenzeitlichen 12:5 Vorsprung verteidigten die Rhöner souverän bis zum Satzende, was zur geglückten Revanche führte.
VSG Rhön Volleys – TSV Rottendorf 1:3 (21:25, 20:25, 25:23, 20:25)
Auch gegen Rottendorf wollte die VSG punkten. Leider zeigten die Aufschläge der Rhöner in diesem Satz gegen die stabile Annahme der Rottendorfer keine Wirkung. Der TSV konnte damit ein variables Angriffsspiel aufziehen und fand immer wieder Lücken im Block und in der Abwehr der VSG. Den 6:10 Rückstand konnten die Rhöner nicht mehr aufholen und verloren den 1. Satz.
Im 2. Satz stellte sich der Block und die Abwehr der Rhöner besser auf die Angriffe der Rottendorfer ein. 2 Aufschlagserien von Paul Link und Stefan Winkler brachten eine 20:16 Führung. Leider fand die Rhöner nun kein Mittel gegen die Sprungaufschläge des Rottendorfers Jonas Preu. Auch 2 Auszeiten und ein Spielerwechsel der Rhöner konnten die 20:25 Satzniederlage nicht verhindern.
Nun agierten beide Teams auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen der Rhön Volleys bis zur 21:18-Führung. Auch 2 Spielerwechsel des TSV konnten die Rhöner nicht verunsichern. Sie ließen sich den Satzgewinn nicht mehr nehmen.
Der 4. Satz war bis zum 17:18 ausgeglichen und nährte die Hoffnung der Rhön Volleys auf den Tie-Break. Eine Annahmeschwäche der VSG in dieser Phase führte zu einen uneinholbaren 18:24 Rückstand und letztendlich dem Sieg des TSV.
Sailauf, 04.02.2023