TV Trennfurt – VSG Rhön Volleys 2:3 (25:23, 14:25, 20:25, 25:22, 11:15)
Den ersten Satz begannen die Rhön Volleys mit einem kleinen Punkterückstand. Trotz mehrfachen Punkteausgleichs ging der Satz knapp an den TV Trennfurt. Den zweiten Satz gewinnt die VSG mit 25:14 deutlich, indem der Aufschlag immer wieder, ohne viele Punkte zu verlieren, zurückgeholt wird. Den dritten Satz starten die Rhöner Jungs mit einem deutlichen 14:7 Vorsprung, der fast über den ganzen Satz gehalten werden kann und gewinnen den Satz mit 25:20. Den vierten Satz verlieren die Rhöner durch eine zwischenzeitliche Aufschlagserie des Trennfurters Hermann Klipenstein zum 22:18 knapp. Somit ging es in den Tie-Break. Nach einem anfänglichen Rückstand von 4:6 drehte die VSG Rhön Volleys den letzten Satz und feierte den ersten Sieg des Tages.
TSV Güntersleben – VSG Rhön Volleys 0:3 (19:25, 20:25, 19:25)
Das zweite Spiel begann ausgeglichen. Eine Aufschlagserie vom Rhöner Stefan Winkler zum 12:7 wurde direkt durch eine Aufschlagserie vom Günterslebener Rainer Hiernickel zum 13:12 für Güntersleben wieder gedreht. In der Folge konnten die Rhön Volleys die Aufschläge von Güntersleben aber immer direkt abnehmen und sammelten selbst Punkt für Punkt. Letztendlich machte Paul Link mit seinen Sprungaufschlägen den Sack zu. Ludwig Friedl tat es ihm Mitte des 2. Satzes gleich. Mit einer Aufschlagserie brachte er die VSG mit 14:8 in Führung. Diesen Vorsprung verteidigten die Rhöner erfolgreich bis zum Ende des 2. Satzes. Nun nahmen es die Rhöner etwas zu locker und gerieten mit 13:17 in Rückstand. Eine Serie von Spielertrainer Uwe Knipping zum 19:17 leitete die Wende ein. Damit waren die Rhön Volleys in Schwung und gewannen den Satz ohne Probleme mit 25:19. Mit diesem 7. Saisonsieg erreichte die Spielgemeinschaft vom TSV Münnerstadt und TV Bad Brückenau ihr Saisonziel, einen guten 5. Platz und damit endete eine erfolgreiche Saison für die VSG Rhön Volleys.
Trennfurt, 04.03.2023